Badr-Ricklin Badr-Ricklin
  • Login
  • Home
  • Badr-Ricklin Badr-Ricklin
  • Europa
    • Frankreich
      • Chamonix
    • bella Italia
      • Liparische Inseln und Amalfi
      • Piemont 2018
      • Toscana Juni 2016
      • Toscana Juni 2013
      • Dolomiten 2017
  • Arosa Info
    • Arosa Sommer
      • Klassiker
      • Ambitioniert
      • Schweli-, Älpli- & Urdesee
    • Arosa Winter
      • Langlauf
      • Winterwandern
Badr-Ricklin Badr-Ricklin
  • Login
  • Home
  • Europa
    • Frankreich
      • Chamonix
    • bella Italia
      • Liparische Inseln und Amalfi
      • Piemont 2018
      • Toscana Juni 2016
      • Toscana Juni 2013
      • Dolomiten 2017
  • Arosa Info
    • Arosa Sommer
      • Klassiker
      • Ambitioniert
      • Schweli-, Älpli- & Urdesee
    • Arosa Winter
      • Langlauf
      • Winterwandern

Arosa Sommer

Arosa Winter

Home

Wir haben eine Webseite aufgebaut warum eigentlich? Aus dem Netz kommt jede Menge an Informationen, und nun steuern auch wir noch unseren Senf bei! Vielleicht hat das auch etwas mit meiner Geschichte aus beruflicher Sicht zu tun - ich hatte bereits zu den Anfängen des Internets begonnen für ein paar Kunden Webseiten zu basteln.

Das Niveau war eher bescheiden, dennoch konnte ich so meine Vorstellung von Grafik und Fotografie mit einem kleinen Beitrag in die grosse Welt des www setzen.

Wandern im Winter in Arosa

Details
Kategorie: Arosa
Read Time: 2 mins
Zugriffe: 9464

Wanderungen in der Gegend von Arosa

 

Das Angebot an Winterwanderungen ist in Arosa sehr gut ausgebaut. Wer sich nicht nur im Skigebiet auf Schusters Rappen begeben will, hat mit den teilweise sehr gut präparierten Wegen eine abwechslungsreiche Alternative zum Pistenbetrieb.

 

 

 

Der Pistenplan der Arosabergbahnen ist hier zu finden 

 

Weisshorngipfel-Sattelhütte-LAW Mittelstation: 1 Std. rauf sind es ca. 2 Std.

 

Eine gute Kondition ist für die 500m Höhendifferenz nötig, insbesondere wenn viel Neuschnee liegt. Die Strecke ist nicht gefährlich (weder Lawinen, noch ist der Weg besonders ausgesetzt) Stöcke sind eine gute Unterstützung im Auf- und Abstieg.

 

Weisshorngipfel-Sattelhütte-„Fuchs“-Scheidegg-Rot Tritt-Prätschli: 2 1/4 Std.

 

Traumhafte Wanderung, geht auch schön in die Beine, wer den Aufstieg nimmt, kann die Aussicht weniger gut geniessen tut aber bestimmt etwas für die Fitness!


Hörnlihütte-Alpenblick: 1 Std. rauf sind es ca. 1.5 Std.

 

Es sind lediglich 2 km vom Alpenblick ins Hörnli aber ein paar Höhenmeter nimmt man schon auf sich. Der Ruf der Hörnli Hütte lautete mal: Die Älper-Magronen in der Hütte sind der verdiente Lohn für den Aufwand. Der Cactus Grill mit einer Runde Sparerips oder Schweinshalsbraten liessen vor allem Mann das Wasser im Mund fliessen.

 

Wir hatten nicht gerade gute Kritiken gehört in Sachen Konzept - wohl kreativ aber die Umsetzung schien ihre Tücken zu haben. Im März nutzten wir die Gelegenheit ein paar mal im legendären Hörnli Gast zu sein. Es hat sich einiges getan und der Gesamteindruck ist positiv. Das Essen ist gut und die Bedienung auch sehr nett. Den Grill auf der Terrasse gibt es auch noch (mit etwas anderer Besetzung) - was viele Karnivoren freuen wird. Dass lokales Essen und Trinken gefördert wird finden wir durchaus positiv, so sehen wir Tourismus wesentlich lieber als mit Cüpli und Sushi.

 

Alles in allem geben wir dem Hörnli (****) doch mehr Punkte als zu Beginn der sicher nicht ganz einfachen Umstellung

 

Arosa-Litzirüti-Langwies: 1 3/4 Std.

 

Besonders empfehlenswert bei schlechtem Wetter: viel im Wald -wenig Aussicht aber etwas Bewegung schadet ja niemandem.

 

 

Langwies-Sapün (Bergrestaurant Heimeli): 1 1/2 Std.

 

 

Sehr schöne Wanderung und wer will kann mit dem Schlitten wieder runter (Die Schlitten sind unten zu Beginn des Aufstiegs parkiert und man darf sie mitnehmen) Die Fahrt mit dem Schneetöff auf Anfrage zum Selbstkostenpreis (Reservation im Heimeli ist ein Muss Tel. 081 374 21 61)

 
Langwies-Fondei-Skihaus Casanna/Strassberg: 2 Std.

 

 Ebenfalls beliebt, kann auch mit dem Schlitten gemacht werden, hat aber einen Teil der Strecke in Tunnels. Das Bergasthaus Strassberg ist im Winter geschlossen.


Langwies-Pirigen (Skihaus Pirigen): 1 1/2 Std.

 

 

Auch hier kann man mit dem Schlitten bis zum Skihaus hochgehen, Pirigen ist ein Ausgangspunkt für Skitouren.

 

Wozu das alles?

Details
Kategorie: Arosa
Read Time: 1 min
Zugriffe: 123572

 

 

Wir haben eine Webseite aufgebaut warum eigentlich? Aus dem Netz kommt jede Menge an Informationen, und nun steuern auch wir noch unseren Senf bei! Vielleicht hat das auch etwas mit meiner Geschichte aus beruflicher Sicht zu tun - ich hatte bereits zu den Anfängen des Internets begonnen für ein paar Kunden Webseiten zu basteln.

Das Niveau war eher bescheiden, dennoch konnte ich so meine Vorstellung von Grafik und Fotografie mit einem kleinen Beitrag in die grosse Welt des www setzen.

 

 

 

 

 

 

 

 

Wissenswertes FeWo

Details
Kategorie: Arosa
Read Time: 2 mins
Zugriffe: 15177

Die Ferienwohnung (Viktoriastrasse 12, App 27, 7050 Arosa) vermieten wir gerne an Freunde und Bekannte. 

 

 

Die wichtigsten Eckdaten in Kürze:

Weiterlesen: Wissenswertes FeWo

© Badr-Ricklin 2025
  • Login
  • Home
  • Europa
    • Frankreich
      • Chamonix
    • bella Italia
      • Liparische Inseln und Amalfi
      • Piemont 2018
      • Toscana Juni 2016
      • Toscana Juni 2013
      • Dolomiten 2017
  • Arosa Info
    • Arosa Sommer
      • Klassiker
      • Ambitioniert
      • Schweli-, Älpli- & Urdesee
    • Arosa Winter
      • Langlauf
      • Winterwandern